
Journalistin Karin Frei diskutiert mit Trendforscher/innen, NGOs sowie Expert/innen aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft über eine nachhaltige Energiezukunft. Dabei geht es um pointierte Ansichten, neue Perspektiven, Ideen, Visionen und vieles mehr. Immer Mitte Monat mit neuen Stimmen zu relevanten Fragen.
Episodes

Friday Mar 21, 2025
Schweizer Stromgeschichte: Von Kohle bis KI
Friday Mar 21, 2025
Friday Mar 21, 2025
Die Geschichte der Schweizer Energieversorgung spiegelt die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung der letzten 150 Jahre wider. Von der frühen Nutzung von Holz und tierischer Kraft über Kohle und Wasserkraft bis hin zu den Debatten um Atomenergie, erneuerbare Energien und den steigenden Strombedarf durch KI – jede Epoche brachte technologische Umbrüche und neue Herausforderungen mit sich.
Der Sozial- und Wirtschaftshistoriker Jakob Tanner nimmt uns mit auf eine Reise durch diese faszinierende Transformation. Er beleuchtet, wie technologische Innovationen die Schweiz geprägt haben, und stellt dabei eine zentrale Frage: Welche Welt hinterlassen wir den kommenden Generationen? Sein Fazit: Technische Probleme sind lösbar, moderne Gesellschaften innovationsfähig – doch entscheidend bleibt die politische Kompromissfähigkeit. Die Geschichte zeigt, dass sich mit politischem Willen und Verantwortungsbewusstsein selbst scheinbar unlösbare Herausforderungen meistern lassen.
Haben Sie Fragen zu unserem Podcast oder möchten Sie ein Thema einbringen? Melden Sie sich unter podcast@axpo.com.